Erscheinungsjahr 1817, 1818
Verlag Wien, Carl Gerold,
Beschreibung Einbände berieben. Rücken schiefern ab und sind etwas spröde, z.T. mit größeren Bereibungen. Vorsätze leimschattig. Stellenweise etwas fleckig. Gute Leseexemplare. "Graf Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg, Kurform: Friedrich Leopold Graf zu Stolberg, (* 7. November 1750 in Bramstedt, Holstein, damals unter dänischer Regierung; † 5. Dezember 1819 auf Gut Sondermühlen bei Osnabrück, begraben in Stockkämpen) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Jurist. Friedrich Leopold Graf zu StolbergSeine revolutionär-pathetischen Gedichte werden zum Sturm und Drang gezählt. Er schrieb Oden, Balladen, Satiren, Reisebeschreibungen und Dramen. Bekannt sind seine Homer- und Ossianübersetzungen. Zunächst mit Johann Wolfgang von Goethe befreundet, mit dem er die Schweiz bereiste, wurde er langfristig eher von den religiösen Gruppen um Friedrich Gottlieb Klopstock, Matthias Claudius, Friedrich Heinrich Jacobi, Johann Gottfried von Herder und dem Münsterschen Kreis beeinflusst. Von 1806 bis 1818 schrieb er eine 15bändige Geschichte der Religion Jesu Christi." (Wikipedia)
Format 20 x 13 cm, Ganzlederbände der Zeit mit umlaufendem Sprengschnitt
Bestellnummer 6281
Sprache Deutsch
Auflage Zweyte unveränderte Ausgabe in 15 Bänden. Beigegeben in gleicher Bindung von Joseph Moritz Universal-, Real-, Personal- und geographisches Register zur Geschichte der Religion von Jesu Christi von Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg. Bearbeitet in enzyklopädischer Form, mit voranstehender Übersicht der Oekonomie aller XV Theile Wien J.B.Wallishauser 1825
Seiten XXVI,405; 380, 477, 615, 549, 496, 499, 462, 500, 448, 437, 344, 344, 332, 246; VIII, 444; 419 S.