Erscheinungsjahr oJ
Verlag München, Gesellschaft für christliche Kunst,
Beschreibung Einband berieben. Vorderer Schnitt fleckig. Handschriftlicher Besitzereintrag auf Innendeckel. Innen sauber. Gutes Leseexemplar. "Josef Limburg (* 10. Juli 1874 Hanau; † 20. Dezember 1955 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur. Josef Limburg besuchte bis 1894 die Königliche Zeichenakademie in Hanau. Von 1894 bis 1895 war er Schüler von Victor Tilgner in Wien, von 1895 bis 1900 studierte er bei Anton von Werner und Gerhard Janensch an der Hochschule der Bildenden Künste in Berlin. 1923 erwarb er eine Villa in der Bahnhofstraße in Berlin-Lichterfelde. Dort wohnte er bis zu seinem Lebensende. Dort befand sich nach seinem Tod 1955 bis etwa 1965 (Abbruch der Villa und Neubebauung) zeitweilig die Josef-Limburg-Gedächtnisstätte. Der Verbleib der ausgestellten Plastiken ist unklar. Sein Grab befindet sich auf dem Alten Friedhof der Domgemeinde Sankt Hedwig." (Wikipedia)
Format 29 x 22 cm, Leinen ohne Schutzumschlag mit Kopfgoldschnitt
Bestellnummer 16490
Sprache Deutsch
Seiten 217 S. mit Abb.